Tauchausbildung beim
TAUCHCLUB SEEBÄR
Aus- und Weiterbildung wird bei uns sehr wichtig genommen. Deshalb bieten wir vereinsintern folgende Tauchscheine und Sonderbrevets an:
-
Tauchschein DTSA Grundtauchschein
Ein erster Schritt vom Anfänger z um fortgeschrittenen Taucher.
Hier erfährst du erste theoretische und praktische Grundkenntnisse für das sichere Sporttauchen mit und ohne Tauchgerät. Die Voraussetzung um an geführten Tauchgängen teilnehmen zu können.
-
Tauchschein DTSA* / VDST-CMAS* Bronze
Hiermit erhältst Du die echte “Lizenz zum Tauchen”
Dein Weg zum sicheren Mittaucher und der Weg deine Ausbildung kontinuierlich, vielleicht sogar bis zum Tauchlehrer, zu verbessern. Wenn du dieses Tauchabzeichen geschafft hast, bist du schon ab hier ein international anerkannter Sporttaucher.
-
Tauchschein DTSA** / VDST-CMAS** Silber
Dein Weg zum souveränen Taucher.
Mit Erreichen dieses Tauchabzeichens beweist du, dass du schon Tauchgänge selbstständig durchführen kannst. Du hast hiermit auch bewiesen, dass sich in deiner Tauchgruppe auch ein weniger qualifizierter Taucher (beispielsweise ein DTSA* – Taucher) sicher fühlt.
-
Tauchschein DTSA*** / VDST-CMAS*** Gold
Erfahren und Souverän
Dein Weg zum souveränen und verantwortungsvollen Taucher, der mit seiner Erfahrung auch größere Tauchgruppen mit noch relativ unerfahrenen Tauchpartnern führen kann.
Mit diesem Brevet stehst Du eigentlich schon kurz vor der Tauchlehrerausbildung. Wenn Du Spaß am Ausbilden hast, warum dann nicht Tauchlehrer beim VDST werden?
Die nachfolgenden Sonderbrevets bieten wir im Ausbildungssee des HTSV, aber auch während unserer Vereinsfahrten und Urlaube an.
-
Aufbaukurs “Orientierung beim Tauchen”
Du wirst in die Lage versetzt, während des Tauchganges Deinen Tauchkurs und Standort zu bestimmen und sicher zum Ausgangspunkt des Tauchganges zurückfinden.
-
Aufbaukurs “Gruppenführung”
Du wirst in Theorie und Praxis mit den Grundelementen der Gruppenführung und deren Zusammenwirken vertraut gemacht.
-
Spezialkurs “Tauchsicherheit & Rettung”
Du wirst in Theorie und Praxis mit der vorbeugenden Unfallvermeidung und den bei einem Tauchunfall zu ergreifenden Maßnahmen vertraut gemacht.
-
Spezialkurs “Nachttauchen”
Du wirst in Theorie und Praxis mit der sicheren Planung, Vorbereitung und Durchführung von Nachttauchgängen vertraut gemacht.
-
Spezialkurs “Trockentauchen”
Du wirst in Theorie und Praxis mit der Bedienungs- und Bewegungstechnik beim Tauchen mit Trockentauchanzügen vertraut gemacht.
-
Spezialkurs “Medizin Praxis”
Du wirst in Theorie und Praxis mit dem Gebrauch von Wiederbelebungsmodellen, Notfallkoffern und Sauerstoffsystemen vertraut gemacht, soweit dies in den Bereich der Erste-Hilfe-Maßnahmen und Reanimation für Laienhelfer hineinreicht.
-
Spezialkurs “Apnoe 1”
Du wirst in Theorie und Praxis mit den Besonderheiten des Apnoetauchens vertraut gemacht. Hierzu gehören unter anderem die Sicherheitsvorkehrungen, die zur Kontrolle des Partners beim Apnoetauchen erforderlich sind.
-
Spezialkurs “Apnoe 2”
Du wirst in Theorie und Praxis mit den Besonderheiten des Apnoetauchens vertraut gemacht. Hierzu gehören unter anderem die Sicherheitsvorkehrungen, die zur Kontrolle des Partners beim Apnoetauchen erforderlich sind.